etwas bedenken
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
etwas berücksichtigen — etwas bedenken; etwas vorsehen; etwas einkalkulieren … Universal-Lexikon
etwas vorsehen — etwas bedenken; etwas berücksichtigen; etwas einkalkulieren … Universal-Lexikon
etwas einkalkulieren — etwas bedenken; etwas berücksichtigen; etwas vorsehen … Universal-Lexikon
bedenken — (sich) etwas merken; an etwas denken; grübeln; nachsinnen; sinnieren (über); überdenken; nachgrübeln; nachdenken; überlegen; vorhersehen; … Universal-Lexikon
Bedenken — Vorbehalte; Skrupel; Verunsicherung; Ungewissheit; Zweifel; Hader; Unsicherheit; Zwiespalt * * * be|den|ken [bə dɛŋkn̩], bedachte, bedacht: 1. a) <tr.; hat … Universal-Lexikon
bedenken — be·dẹn·ken; bedachte, hat bedacht; [Vt] 1 etwas bedenken etwas (besonders im Hinblick auf etwas, das noch geschehen wird) prüfend überlegen ≈ über etwas nachdenken, etwas berücksichtigen: die Folgen einer Handlung genau, gründlich bedenken; Er… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bedenken — Bedênken, verb. irreg. act. S. Denken. 1) Über etwas nachdenken. Ich habe die Sache hin und her bedacht. Ich gebe dir dieses zu bedenken. Sprichw. Vor gethan und nach bedacht, hat manchen in groß Leid gebracht. Ein bedachter Rath, Apostelg. 2. 23 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
bedenken — Vsw std. (8. Jh.), mhd. bedenken, ahd. bithenken, as. bithenkian Stammwort. Präfigierung zu denken, auch in ae. beþencan, afr. bithenzia, gt. biþagkjan; die Bedeutung beschenken aus sich gedanklich jemandem zuwenden (vgl. mit etwas an jemanden… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Bedenken — Bedenken, 1) die Verstandesoperation, wodurch etwas zum besondern Gegenstand einer Vorstellung gemacht wird; 2) das Resultat dieser Verstandesoperation, sofern es einen Zustand der Ungewißheit od. des Zweifels veranlaßt; 3) ein nach vorgängiger… … Pierer's Universal-Lexikon
Etwas über Bord werfen — Wer bildlich gesprochen »etwas über Bord wirft«, gibt das Betreffende endgültig auf, lässt es fallen: Nach einigem Zögern warf er die Bedenken über Bord. Ich kann meine Grundsätze nicht so einfach über Bord werfen … Universal-Lexikon